Darwin

Sonntag, 02.07.202317:00 Uhr

Mit Charles Darwin, dem Vater der Evolutionstheorie, hat die Mundartband nichts zu tun, DARWIN heißt auf gut Lustenauerisch einfach „der Wein“. Live auf der Bühne sieht man DARWIN – berufsbedingt – nur sehr selten, umso mehr freuen sich die Musiker auf ihren Auftritt im Park der Villa Falkenhorst, um mit Lustenauer Popmusik das Publikum zu erfreuen. Es spielen: Kurt Fischer (Gesang, Keyboards) | Christian Hilbe (Gitarre) | Wolfgang Hämmerle (Bass) | Pit Martinelli (Schlagzeug) | Lena Fischer (Cello)

Bei Schlechtwetter im Saal der Villa Falkenhorst.

Dies ist eine Kooperationsveranstaltung vom Lampenfieber Bludesch und der Villa Falkenhorst.

AK: 20 Euro

Tickets sind unter Ländleticket, in Ihrer Raiffeisenbank oder Sparkasse oder unter www.falkenhorst.at erhältlich, Restkarten an der Abendkassa.

Thomas Maurer – Zeitgenosse aus Leidenschaft

Freitag, 07.07.202319:00 Uhr

Man kann auf der Autobahn fahren und dabei die Klimaanlage auf Weißweintemperatur stellen. Man kann schweißüberströmt auf dem Hometrainer sitzen und dabei nirgendwo hinkommen.

Oder für die Freiheit demonstrieren, sich eine infektiöse Lungenerkrankung einzufangen.

Oder kühl distanziert der Zeitung entnehmen, welcher unseligen Weltgegend gerade „Hilfe vor Ort“ in Aussicht gestellt wird und wer gerade wieder „Klimahysterie“ gesagt hat.

Oder einfach sitzen und schauen: An der Zeitgenossenschaft führt kein Weg vorbei.

Und Sachen, an denen man eh nicht vorbeikommt, sollte man mit Leidenschaft erledigen. Dann ist es weniger fad.

An der Zeitgenossenschaft führt kein Weg vorbei. Sachen, an denen man eh nicht vorbeikommt, sollte
man mit Leidenschaft erledigen. Dann ist es weniger fad.

Die Veranstaltung findet im Park der Villa Falkenhorst statt.

Bei Schlechtwetter im Kronensaal Bludesch

Dies ist eine Kooperationsveranstaltung vom Lampenfieber Bludesch und der Villa Falkenhorst.

AK: 30 Euro

Tickets können online reserviert werden.

Tickets reservieren

Tickets sind unter Ländleticket, in Ihrer Raiffeisenbank oder Sparkasse oder unter www.falkenhorst.at erhältlich, Restkarten an der Abendkassa.

Kabarett "Buggla" mit Markus Lins und Mandi Kräutler

Freitag, 15.09.202320:00 Uhr

Manche tun es oft, manche oft nur einmal…manche fangen früh damit an, manche lassen sich damit Zeit. Für manche ist es die zweitschönste Sache der Welt, für manche eine lästige Pflicht…aber für alle ist klar, es gibt jede Menge darüber zu erzählen.

Das kommt Ihnen bekannt vor? Nach „zügla“ und „fäschta“ geht es im dritten gemeinsamen Kabarett-Programm von Markus Lins und Manfred Kräutler ums „BUGGLA“.

Die beiden werfen dabei mit viel Augenzwinkern einen Blick auf die verschiedenen Facetten der Arbeitswelt.

Ob Firma, Haus und Garten, ob als Arbeitstier, Workaholic oder als eher Euphorie gebremster Teilnehmer im Berufsalltag –

kaum ein Thema beschäftigt unsere Gesellschaft mehr als die Beschäftigung – also das „Buggla“.

… witzig, ironisch und pointiert zeigen die beiden Kabarettisten dem Publikum die Facetten des Arbeitens auf.

Eintritt:

VVK: 25 Euro

AK: 29 Euro

Tickets sind unter "buggla.at" und Ländleticket in Ihrer Raiffeisenbank oder Sparkasse erhältlich, Restkarten an der Abendkassa.

Die drei Friseure - Working class heroes

Samstag, 30.09.202320:00 Uhr

Groß geworden in den Fußgängerzonen der Vorstadt und aufgestiegen in den Olymp des Trash-Kabaretts machten die drei Musiker nie einen Hehl daraus, dass sie aus der Gosse kommen - im Gegenteil: der Klassenstolz war allzeit spürbar!

Mit aufgekrempelten Ärmeln solidarisieren sie sich nun mit der kleinen Frau und dem kleinen Mann von der Straße und widmen das aktuelle Programm den „working class heroes“, den Helden der Arbeiterwelt!

 

Andreas Gabalier - youtube

So Stolz - youtube

Ethnoraum (feat. Martin Puntigam) youtube

unser letztes Album auf Spotify

 

Gewonnene Kabarettpreise:
Tiroler Kleinkunströhre (1. Preis der Jury 2007)
Freistädter Frischling (1. Preis des Publikums 2008)
Grazer Kleinkunstvogel (1. Preis der Jury und des Publikums 2008)
Passauer Scharfrichterbeil (3. Preis der Jury 2008)

 

 

Eintritt:

VVK: 18 Euro

AK: 21 Euro

Tickets sind unter Ländleticket, in Ihrer Raiffeisenbank oder Sparkasse erhältlich, Restkarten an der Abendkassa.

Heribert "Of Horses And Men"

Freitag, 06.10.202320:00 Uhr

Handgemachter Indie-Folk aus Vorarlberg mit Leidenschaft und Herzblut

Die Musiker Heribert Amann, Herbert Rogelj, Simon Blum und Bernd Nagel liefern seit fünf Jahren einen natürlichen, authentischen und erdigen Sound, der ganz ihr eigen ist. Ein breites Klangspektrum entführt das Publikum in ferne Länder, in luftige Höhen und weit darüber hinaus. Seit diesem Jahr ergänzt Singer Songwriterin Sophia Raos die Band und trägt mit Piano-Synthesizer und Gesang zum bunten Klangteppich bei. Die selbstgeschriebenen Songs erzählen von Abenteuern, der Liebe und der Sehnsucht nach dem weiten Meer.

Eintritt:

VVK: 18 Euro

AK: 21 Euro

Tickets sind unter Ländleticket, in Ihrer Raiffeisenbank oder Sparkasse erhältlich, Restkarten an der Abendkassa.

Trickster Flint

Samstag, 14.10.202320:00 Uhr

Seit über 10 Jahren musizieret Trickster nun schon miteinander. Mehrer Cds sind dabei entstanden, älter und ruhiger sind die Musiker geworden

Trickster Flint wildern in Wald- und Flur der Folkmusik, schweben in Ambientsphären und graben in grauen Höhlen alternativer Popmusik, um daraus Klangräume entstehen zu lassen, die Zuhörer*innen erden, beflügeln und glücklich machen. Sie stöbern dabei nach wie vor in Folk-, Country-, Indie- und Elektro-Untiefen und vermischen diese Elemente mit Songwriting

Das aktuelle Album "N8" - erstmals ein Konzeptalbum - huldigt die Nacht und versucht, Momente des melancholischen Erinnerns einzufangen wie in einem Traum... Man weiß nie, wohin die Reise geht.

 

Eintritt:

VVK: 18 Euro

AK: 21 Euro

Tickets sind unter Ländleticket, in Ihrer Raiffeisenbank oder Sparkasse erhältlich, Restkarten an der Abendkassa.

LEBEN Lesung mit Musik: Alexander Jehle, Michael Hartmann und Ekki Breuss

Donnerstag, 19.10.202320:00 Uhr

Texte, Gedichte und Lieder über das Wunder des Unscheinbaren, die Schönheit der Vergänglichkeit, die zärtliche Kraft des Widerstands und den Zauber der Lebendigkeit.

Ein stimmungsvoller Abend mit Texten, Liedern und Gedichten von und mit Alexander Jehle, unterstützt von Michael Hartmann und musikalisch begleitet von Ekki Breuss.

 

Bücher von Alexander Jehle, erschienen im Bucher Verlag:
Schnee fällt aufs Fenster – Vom Ankommen im Weitergehen
wie tausend neue morgen – Zeit in Leben verwandeln
TrotzDem – Von der Leichtigkeit des Lebensund immer wieder leben – Gedichte

Eintritt:

VVK: 16 Euro

AK: 20 Euro

Tickets sind unter Ländleticket, in Ihrer Raiffeisenbank oder Sparkasse erhältlich, Restkarten an der Abendkassa.

Schellinski "Kleines Glück und zartes Elend"

Freitag, 27.10.202320:00 Uhr

Unter diesem Motto präsentieren Schellinski ihre besten Songs. Mundartlieder mit

Herz und Seele, Akkordeon, Mundharmonika, Gitarre und Klavier.

Schellinski spielen Lieder zum Lachen und Weinen, Hinhören und Wegtreten.

Ohne Tricks und doppelten Boden.

„Schellinski – zum Rean schee“ hatte Willi Resetarits einmal gemeint.

Mit bösem Witz, hintergründigem Charme, lustvoll melancholisch nehmen Bernie

Weber, Walter Schuler und Roman Lorenz den Zuhörer an der Hand und mit auf

eine weltmusikalische Reise durch alltägliche Situationen wie sie jeder kennt:

Grosse Liebe und hinterhältiger Betrug, Eifersucht und falsche Freunde, das Geld

anderer Leute, schwarze Raben und einsame Autobahnraststätten, den Alten

Rhein und Bahndämme, Träume vom Leben der High Society und verzweifelte

Abende in zwielichtigen Tanzcafes, Lotterbuben und Wurstfachverkäuferinnen,

gefährliche Abstecher in die Steiermark, prekäre Wohnverhältnisse und tote Hasen

und vieles mehr ...

Eintritt:

VVK: 25 Euro

AK: 29 Euro

Tickets sind unter Ländleticket, in Ihrer Raiffeisenbank oder Sparkasse erhältlich, Restkarten an der Abendkassa.

"Gemeinsam ist Alzheimer schöner" von Peter Turrini

Samstag, 11.11.202320:00 Uhr

Das Stück ist eine wunderbar leichte und heitere Liebesgeschichte, die sich dem Anfang und dem Ende einer Liebe widmet. „Gemeinsam ist Alzheimer schöner“ ist kein echtes Alzheimer-Stück, sondern ein Erinnerungspaartanz, bei dem man sich absichtlich, mal aus Versehen, auf die Zehen steigt. Es erzählt von dem, was bleibt, nämlich die Sehnsucht nach Zärtlichkeit.

Es spielen: Renate Neve und Karl Müller, Regie: Werner Berjak.

Eine Produktion in Zusammenarbeit mit der Villa Falkenhorst.

Eintritt:

VVK: 22 Euro

AK: 26 Euro

Tickets sind unter Ländleticket, in Ihrer Raiffeisenbank oder Sparkasse erhältlich, Restkarten an der Abendkassa.

Luigi e Fudelio

Samstag, 18.11.202320:00 Uhr

Man nehme einen kleinen Happen Johann Sebastian Bach, verfeinere diesen mit einem Hauch Adriano Celentano, einer Prise John Lennon und garniert dieses köstliche Zusammenspiel letztlich mit einem herzhaften Schuss Roy Black. Bon Appetit! Nun können Sie die harmonischen Klänge von Luigi e Fudelio feat. Tino Deluxe genießen.
Kommen Sie mit auf eine musikalische Reise in die Tiefen allen Seins und erfreuen Sie sich an einem Urlaub mit Niveau – aphrodisisch, paradiesisch, romantisch.

Eintritt:

VVK: 13 Euro

AK: 16 Euro

Tickets sind unter Ländleticket, in Ihrer Raiffeisenbank oder Sparkasse erhältlich, Restkarten an der Abendkassa.

Karl Valentin Abend "Transportschwierigkeiten"

Samstag, 16.12.202320:00 Uhr

Karl Valentin-Abend "Transportschwierigkeiten" -
szenisch-musikalische Lesung mit Texten von Karl Valentin und Musik von Anton Prestele mit Florian Prestele und Jürgen Wegscheider

Was ist die Realität? Gibt es sie wirklich oder hängt sie von der
Interpretation des Einzelnen ab und ist somit wandelbar?
Der Wortakrobat Karl Valentin nimmt sich die Freiheit, den Sinn der Worte
zu verdrehen und mit ihnen zu spielen. Dies schafft eine wohltuende
Distanz zur Wirklichkeit, die es, wie wir schnell feststellen können, so
auch gar nicht gibt! Dieses Spiel mit den Worten lässt einerseits Humor ​
aufkommen und andererseits entstehen dadurch neue Blickwinkel auf die
Sicht der Welt.
Dabei geht es nicht nur um einen „schrägen Blödsinn“! Wer genauer
hinhört, erkennt in den oftmals scheinbar ins Absurde abdriftenden Texten
einen tieferen Hintersinn.
Der „Philosoph der kleinen Leute“, wie Karl Valentin auch genannt wird,
nähert sich zwischenmenschlichen Problemen mit der Kraft der Komik
und nimmt ihnen damit ein wenig von ihren schmerzhaften, unauflöslichen
Dramen. Ganz nach dem Motto „Lachen ist die beste Medizin!“
Die beiden Schauspieler Jürgen Wegscheider und Florian Prestele nähern
sich dabei dem Werk des Künstlers auf ihre eigene komödiantische Art und
präsentieren ihre Interpretation der Welt Karls Valentins!
Die Musik von Anton Prestele mit ihrem modernen Tonsatz passt wie die
Faust aufs Auge zu Valentins Texten und unterstreicht dessen Skurrilität!

Florian Prestele:
Der Schauspieler und Sänger wuchs in einer Theater- und Musikerfamilie auf und
stand schon als Kind und Jugendlicher auf der Bühne. Nach dem Studium der
Theaterwissenschaft in München, arbeitete er in Deutschland an zahlreichen Bühnen
als Regieassistent, Schauspieler und Musiker.

Jürgen Wegscheider:
Jürgen Wegscheider spielte an Theatern in Frankfurt/Main, München und Essen und
war regelmäßig auf Theatertournee. Mit seinen vorwiegend literarisch-
kabarettistischen Programmen ist er regelmäßig auf Gastspielreisen unterwegs.

Eintritt:

VVK: 22 Euro

AK: 26 Euro

Tickets sind unter Ländleticket, in Ihrer Raiffeisenbank oder Sparkasse erhältlich, Restkarten an der Abendkassa.

Swinging Christmas... mit Stefan Heim und Eva Maria Dörn

Donnerstag, 21.12.202320:00 Uhr

Sie sind ein Genuss, diese beschwingten Weihnachtslieder aus aller Welt, interpretiert von Stefan Heim und Jakub Lojek und jene ausgewählten Worte, geschrieben und vorgetragen von Eva Maria Dörn, die auf diese besondere Zeit einstimmen.

 

Eintritt:

VVK: 20 Euro

AK: 24 Euro

Tickets sind unter Ländleticket, in Ihrer Raiffeisenbank oder Sparkasse erhältlich, Restkarten an der Abendkassa.

Swinging Christmas... mit Stefan Heim und Eva Maria Dörn

Freitag, 22.12.202320:00 Uhr

Sie sind ein Genuss, diese beschwingten Weihnachtslieder aus aller Welt, interpretiert von Stefan Heim und Jakub Lojek und jene ausgewählten Worte, geschrieben und vorgetragen von Eva Maria Dörn, die auf diese besondere Zeit einstimmen.

 

Eintritt:

VVK: 20 Euro

AK: 24 Euro

Tickets sind unter Ländleticket, in Ihrer Raiffeisenbank oder Sparkasse erhältlich, Restkarten an der Abendkassa.

George & Michael und Friends

Freitag, 29.12.202320:00 Uhr

George & Michael & Friends ist der reine Spaß an der Musik, Spielfreude pur und mehrstimmige Vocals über einem treibenden Groove. Eine Liveband, bestehend aus Georg Fliri, Michael Nesler, Mäggie Streit und Carmen Maier, die mit ihrer kraftvollen Musik durch ein unerschöpfliches Repertoire und durch eine energiegeladene Bühnenpräsenz ihr Publikum begeistert. Ein Abend voller Spaß an der Musik mit einer Mischung aus Rock, Funk und Soul.

Eintritt:

VVK: 18 Euro

AK: 21 Euro

Tickets können online reserviert werden.

Tickets reservieren

Tickets sind unter Ländleticket, in Ihrer Raiffeisenbank oder Sparkasse erhältlich oder können online reserviert werden. Restkarten an der Abendkassa.

Sponsoren